- einäschern
-
* * *
ein|äschern ['ai̮n|ɛʃɐn], äscherte ein, eingeäschert <tr.; hat:1. (einen Leichnam) verbrennen:der Tote, die Verstorbene wurde eingeäschert.2. niederbrennen, durch Brand zerstören:ein Haus einäschern.Syn.: ↑ verbrennen.* * *
ein||äschern 〈V. tr.; hat〉1. (zu Asche) verbrennen2. 〈i. e. S.〉 durch Feuerbestattung begraben● durch den Brand wurden mehrere Häuser eingeäschert; die Leiche \einäschern* * *
ein|äschern <sw. V.; hat:1. (Gebäude) niederbrennen, in Schutt u. Asche legen:der Brand äscherte alle Häuser ein.2. (einen Leichnam) nach der Sitte der Feuerbestattung verbrennen.* * *
ein|äschern <sw. V.; hat: 1. (Gebäude) niederbrennen, in Schutt u. Asche legen: der Brand äscherte alle Häuser ein; Durch Blitzschlag wurde ... ein 130 Jahre altes Dreifamilienhaus ... eingeäschert (NNN 31. 7. 86, 1); Hanna Lewisohn behauptet, dass sie Berlin überlebt hat, als Berlin eingeäschert wurde (Hilsenrath, Nazi 257); [vom Feind] eingeäscherte Dörfer. 2. (einen Leichnam) nach der Sitte der Feuerbestattung verbrennen: sie, die Tote, der Leichnam wurde eingeäschert.
Universal-Lexikon. 2012.